▼ Artikel und Buchbeiträge erschienen unter Renate Krisch
▼ Artikel und Buchbeiträge erschienen unter Renate Hutterer-Krisch
▼ Audiotexte
▼ Herausgebertätigkeit erschienen unter Renate Krisch
▼ Herausgebertätigkeit erschienen unter Renate Hutterer-Krisch
▼ Buchpublikation
Artikel und Buchbeiträge
erschienen unter Renate Krisch:
Krisch, R. & Schillerwein, E. (1979) Eine soziolinguistische Analyse einer Interaktion zwischen Mutter und gehörlosem Kind: eine Fallstudie. Wiener Linguistische Gazette 19, 39-55.Krisch, R. (1979) Die Ausdruckswirkung schichtspezifischen Sprachgebrauchs. Unveröffentlichte Diss. d. Univ. Wien, 354 Seiten, Wien. Haushofer, M., Rudas, S.,
Krisch, R. (1985) Patientenbezogene Evaluation eines extramuralen psychiatrischen Dienstes. Prospektive Longitudinalstudien zum Rehabilitationserfolg und zur Prognostik von Patienten des Psychosozialen Dienstes für den 20. und 21. Wiener Gemeindebezirk. Projekt finanziert vom Medizinisch-Wissenschaftlichen Fond des Bürgermeisters der Stadt Wien. Projektbericht, Band I (213 Seiten), Band II (198 Seiten), Wien.
Krisch, R., Stindl, I. (1986) Psychologische Aufgaben im „Psychosozialen Dienst“. In: Egger, J., Eisenhardt, U., Innerhofer, P.: Angewandte Psychologie. Praxisfelder einer Wissenschaft. Wien: Literas Universitätsverlag. 70-77.
Krisch, R. (1992) Der Krankheitsbegriff in der Gestalttherapie. In: Pritz, A. & Petzold, H. (Hrsg.): Der Krankheitsbegriff in der modernen Psychotherapie. Paderborn: Junfermann. 197-252, auch erschienen unter dem Titel: Der gestalttherapeutische Krankheitsbegriff. In: Krisch, R., Ulbing, M. (Hrsg.) Zum Leben finden. Beiträge zur angewandten Gestalttherapie. Köln: Edition Humanistische Psychologie. 63-110.
Krisch, R. (1992) Lebenskrise als psychiatrisches Erscheinungsbild. Gestalttherapie in der ambulanten Psychiatrie. In: Krisch, R., Ulbing, M. (Hrsg.) Zum Leben finden. Beiträge zur angewandten Gestalttherapie. Köln: Edition Humanistische Psychologie. 25-162.
Krisch, R., Andreas, C., Schmid, H., Werner, W. (1992) Bericht der Arbeitsgruppe „Psychiatrische Psychotherapie“ des 13. Steinhofsymposions (15.-17.10.1992) mit dem Thema „Psychiatrie und System“. Unveröff. Manuskript.
Krisch, R., Stemberger, G. (1993) Zur Entstehung und zum Charakter des Berufskodex. In: Psychotherapie Forum. Wien, New York: Springer. Jg.1, H. 1, 1993, 55-60. Auch erschienen in: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg. 2001) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 613-616. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Krisch, R. (1992) Ethik und Sterben. In: Ethik und Sterben in Österreich. Diskussionsschwerpunkte. Bericht zur Enquete: Sterben in Österreich. Art, Umstände, Betreuung. Daten und Perspektiven. v. 26.-27. März 1992 (Arbeitskreis 4). Berichtband des Bundesministeriums für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz. 20-21/35-37.
Krisch, R., Schopper, J. (1993) Zur Verschwiegenheitspflicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Psychotherapie Forum. Wien, New York: Springer. Jg. 1, H. 2, 1993, 133-134. Auch erschienen unter Hutterer-Krisch, R., Schopper, J. (2001) In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 431-434. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Krisch, R. (1993) Buchbesprechung „Systemtheorie der Klinischen Psychologie. Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie, bd. 33. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, 1991“ von G. Schiepek, In: Psychotherapie Forum. 1993. Jg. 1. H. 3. 173-176.
Krisch, R., Kierein, M. (1994) Professionalisierung der Psychotherapie und Umgang mit Beschwerdefällen. Zwei Seiten der gleichen Medaille. In: Psychotherapie Forum. Springer. Jg.2. H. 1. 37-43. Auch erschienen In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg. 2001) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 517-534. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Artikel und Buchbeiträge
erschienen unter Renate Hutterer-Krisch:
Hutterer-Krisch, R., Stemberger, G. (2001) Zur Entstehung und zum Charakter des Berufskodex. In: Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Wien, New York: Springer (1. Aufl. 1996, 2. Aufl.2001). 613-616. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R., Schopper, J. (2001) Zur Verschwiegenheitspflicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 431-434. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R., Kierein, M. (2001) Professionalisierung der Psychotherapie und Umgang mit Beschwerdestellen. Zwei Seiten der gleichen Medaille. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 517-534. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (1994) Kommentar aus der Sicht einer Gestalttherapeutin. zu: Demichel, E.: Falldarstellung. In: Psychotherapie Forum. Springer. Jg.2. H. 2. 68-73.
Hutterer-Krisch, R. (1996) Historischer Abriß der Psychosen – Psychotherapie. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Psychotherapie mit psychotischen Menschen.Wien, New York: Springer. 2. erw. Aufl. (1. Aufl. 1994). 3-68. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (1996) Einige Ergebnisse der Wirksamkeitsforschung zur psychotherapeutischen Behandlung von Psychosen. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Psychotherapie mit psychotischen Menschen.Wien, New York: Springer. 2. erw. Aufl. (1. Aufl. 1994). 69-105. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (1994) Bericht von der ersten ständigen Ethik-Arbeitsgruppe der EAP. In: Psychotherapie Forum. Springer. 1994. Jg.2. H. 3. 166-196.
Hutterer-Krisch, R., Hoffmann, M. (1994) Zu den Berichtserstattungsforderungen der Krankenkassen. Einige Überlegungen aus psychotherapeutischer Sicht. In: Psychotherapie Forum. Springer. Jg.2. H. 4. 215-219. Auch erschienen In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg. 2001) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 481-491. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (2001) Zum Verhältnis von Ethik und Psychotherapie. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 17-60. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (2001) Werte in den Psychotherapiemethoden. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 74-108. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (2001) Behandlungsfehler in der Psychotherapie. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 133-156. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (2001) Derzeitige Lösung der Verhandlungen zu den Berichterstattungsforderungen der Krankenkassen. Erstellt in Zusammenarbeit des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger und des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. 506-516. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R., Hutterer, R. (1996) Formen humanistischer Psychotherapie. In: Sonneck, G. (Hrsg.): Einführung in die Psychotherapie. Bibliothek Psychotherapie. 6 Bde. Bd. 1. Wien: WUV. 176-232.
Hutterer-Krisch, R. (1996) Fragen der Ethik. In: Sonneck, G. (Hrsg.): Psychotherapie als Wissenschaft – Fragen der Ethik. Bibliothek Psychotherapie. 6 Bde. Bd. 5. Wien: WUV. 208-335.
Hutterer-Krisch, R. (1996) Über Werte. Psychotherapeutische Beiträge zur Gesellschaftskritik. In: Hutterer-Krisch, R., Pfersmann, V., Farag, I. (Hrsg.) Psychotherapie, Lebensqualität und Prophylaxe. Beiträge zur Gesundheitsvorsorge in Gesellschaftspolitik, Arbeitswelt und beim Individuum. Wien, New York: Springer. 17-48. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. (1996) Zum Ganzheitsbegriff aus individualpsychologischer und gestalttherapeutischer Sicht. In: Zeitschrift für Individualpsychologie. 21. Jg. H.1. 48-62.
Hutterer-Krisch, R. (1997) Zur Praxis der Supervision in der Psychiatrie. Einzelfallvignetten am Beispiel der Psychosenpsychotherapie. In: Luif, I. (Hrsg.) Supervision. Tradition, Ansätze und Perspektiven in Österreich. Wien: Orac Verlag. 263-274.
Hutterer-Krisch, R., Salem, E., Haufler-Klempier, D., Aichhorn, Th, Hutterer, R. (1997) Psychotherapeutische Versorgung als Aufgabe der sozialen Krankenversicherung. In: G. Flemmich (Hrsg.) Anforderungen des modernen Sozialstaates. Methoden zur Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages der umfassenden Versorgung. Ausgewählte Probleme des österreichischen Sozialversicherungsrechts. Band 3. ÖGB-Verlag. 209-252.
Amendt-Lyon, N., Hutterer-Krisch, R. (2000) Diagnostik in der Integrativen Gestalttherapie. In: Laireiter, A.-R. (Hrsg.) Diagnostik in der Psychotherapie. Wien, New York: Springer. 179-192.
Hutterer-Krisch, R. (1999) Gestalttherapie bei Menschen mit psychotischen Störungen. In: Fuhr, R., Sreckovic, M. & Gremmler- Fuhr, M. (Hrsg.) Handbuch der Gestalttherapie. Göttingen: Hogrefe. 747-766.
Hutterer-Krisch, R. (1999) Zur Krisenintervention im psychiatrischen Bereich. In: Fuhr, R., Sreckovic, M. & Gremmler- Fuhr, M. (Hrsg.) Handbuch der Gestalttherapie. Göttingen: Hogrefe. 839-856.
Hutterer-Krisch, R. (1999) Zum Stellenwert der Diagnostik in der Integrativen Gestalttherapie – Grundlegende und ausgewählte Aspekte. In: R. Hutterer-Krisch, I. Luif & G. Baumgartner (Hrsg.) Neue Entwicklungen in der Integrativen Gestalttherapie. Wiener Beiträge zum Theorie-Praxis-Bezug. 22-59.
Hutterer-Krisch, R., Bolen, I. (2000) Paradoxe Theorie der Veränderung (the paradoxical theory of change). In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie. (Bereich Gestalttherapie) Wien, New York: Springer. 495-495.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Allgemeine Psychosenpsychotherapie. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Psychosenpsychotherapie). Wien, New York: Springer. 559-559.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Gestalttherapeutisch orientierte Psychosenpsychotherapie. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Psychosenpsychotherapie). Wien, New York: Springer. 561-562.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Expressed-Emotion-Forschung (EE). In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Psychosenpsychotherapie). Wien, New York: Springer. 187-188.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Ethik In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 177-178.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Wert. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 774-775.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Autonomie. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 61-62.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Verantwortung. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 752-752.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Berufskodex. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 78-79.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Missbrauchsforschung. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 437-438.
Hutterer-Krisch, R. (2000) False-Memory-Syndrom. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 192-192.
Hutterer-Krisch, R. (2000) Narzißtischer Missbrauch. In: Stumm, G. & Pritz, A. (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie (Bereich Ethik). Wien, New York: Springer. 435-436.
Hutterer-Krisch, R. (1999) Gestalttherapie. In: Slunecko, T., Sonneck, G. (Hrsg.) Einführung in die Psychotherapie. Wien: WUV-Universitätsverlag. Reihe UTB für Wissenschaft / Uni – Taschenbücher 2085. Facultas. 212-246.
Hutterer-Krisch, R. (2001) Narzißtischer Machtmissbrauch in der Psychotherapie oder Das Bedürfnis des Psychotherapeuten nach Liebe und Anerkennung. In: Hutterer-Krisch, R. (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten. 2. Aufl. Wien, New York: Springer. (1996 1. Aufl.). 669-690. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013) Narzisstischer Missbrauch: Hinweise zum Phänomen des „expanded self“ für Psychotherapeuten und Klienten. Im Anhang 691-694. Teil I auch erschienen in: Psychotherapie Forum 2001 Bd. 9. H. 1. 9-12. Teil II auch erschienen in: Psychotherapie Forum 2001 Bd. 9. H. 2. 48-51. Teil III auch erscheinen in: Psychotherapie Forum 2001 Bd. 9. H. 3. 123-124.
Hutterer-Krisch, R., Amendt-Lyon, N., Korbei, L., Pawlowsky, G., Rauscher-Gföhler, B., Wiesnagrotzki, S. (2001) Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie und im Ausbildungsverhältnis. In: Hutterer-Krisch (Hrsg.) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten. 2. Aufl. Wien, New York: Springer. (1996 1. Aufl.). 651-668. Sowie: Sexueller Missbrauch: Hinweise für gefährdete Psychotherapeuten. Im Anhang 695-696. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013) Auch erschienen in: Psychotherapie Forum 1996 Bd. 4. H. 1. 117-123.
Hutterer-Krisch, R. (2002) Geleitwort zu: Kouwenhoven, M., Kiltz, R.R., Elbing, U. (2002) Schwere Persönlichkeitsstörungen. Transaktionsanalytische Behandlung nach dem Kathexis-Ansatz. Wien, New York: Springer. V-VIII.
Hutterer-Krisch, R. (2002) Gestalttherapeutische Paarinterventionen im Überblick/An Overview of Couples Interventions in Gestalt Therapy. Hauptvortrag/Keynote Lecture gehalten am 16.7.2002 im Rahmen des 3. Weltkongresses für Psychotherapie (The World Council for Psychotherapy WCP 14.-18. Juli 2002 Wien-Österreich-Europa-Anima mundi-Globalisierung als Herausforderung), Audio-Cassette Auditorium Netzwerk WCP 02-K082; audionetz@aol.com; www.auditorium-netzwerk.com
Hutterer-Krisch, R. (2004) Zwölf Jahre Berufsethik im Überblick. Diskussionen, Meinungsbildungsprozesse, verbindliche Entwicklungen und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit des Ethikausschusses im Psychotherapiebeirat. In: Firlei, K., Kierein, M. & Kletecka-Pulker, M. (Hrsg) Jahrbuch für Psychotherapie und Recht III Wien, WUV Facultas, 85-99.
Hutterer-Krisch, R., Amendt-Lyon, N. (2004) Gestalttherapeutische Diagnostik. In: Hochgerner, M., Hoffmann-Widhalm, H., Nausner, L., Wildberger, E. (Hrsg.): Gestalttherapie. Wien: Facultas, 153-175.
Hutterer-Krisch, R. (2004) „Verständige Menschen verschmutzen weder Wald noch Weg. Allen anderen ist es verboten.“ Anmerkungen zur Qualitätssicherung von Psychotherapie. In: Psychotherapie Forum Suppl. Vol. 12 No. 4. 104-113.
Hutterer-Krisch, R. (2005) „Aber der Mensch ist kein Ding …“ Psychotherapeutische Reflexionen zur Gesellschaftskritik. In: Pierre Ramus Gesellschaft (Hrsg. 2005) Pierre Ramus’ „Neuschöpfung der Gesellschaft“ … und andere Texte zur Rekonstruktion der sozialen Balance. Festgabe für Dieter Schrage zum 70. Geburtstag. Wien: Monte Verita, 17-40.
Hutterer-Krisch, R. (2005) Paul Goodman. Gestalttherapeut und Anarchist. In: Erkenntnis. E-Journal der Pierre Ramus-Gesellschaft. 13. Jg. Nr. 13. 12-18.
Hutterer-Krisch, R. (2005) Gestalttherapie und Gesellschaftskritik. Gesellschaftspolitische Implikationen des gestalttherapeutischen Krankheitsbegriffs. In: Erkenntnis. E-Journal der Pierre Ramus-Gesellschaft. 13. Jg. Nr. 13. 19-25.
Hutterer-Krisch, R., Piribauer, F. (2006) Evaluationsethik in der Psychotherapieausbildung oder Ethisches Dilemma für lehrende Psychotherapeutinnen. Psychotherapie Forum Suppl. Vol. 14 No. 3, 82-86.
Hutterer-Krisch, R. (2007) Verinnerlichte Paarbeziehungsmuster erforschen – der Liebe zuliebe – nach Anne Teachworth. Text zum Demonstrationsworkshop für GestalttherapeutInnen bei der Laura Perls Tagung „An der Grenze leben“ vom 3.-5. 6. 2005 in München. In: Gestalt 58 (Schweiz), 33-36.
Hutterer-Krisch, R., Klampfl, P. (2009) Gestalttherapie. In: Slunecko, Th. (Hg) Psychotherapie. Eine Einführung. Facultas WUV UTB189-220.
Hutterer-Krisch, R. (2013) Vom Machtkampf zur Liebe. From Power Struggle to Love. In: Psychologie in Österreich 5. Volume 33. Dezember 2013. Themenschwerpunktheft: Paarbeziehungen. Zeitschrift des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BOEP), im Eigenverlag erschienen, Wien. 358-363.
Hutterer-Krisch, R. & Amendt-Lyon, N. (2014) Gestaltdiagnostik – Gestalttradition und grundlegende diagnostische Modelle und Konzepte. In: Gestalt Zeitung 27. Ausgabe. Jahresschrift des Gestalt-Instituts Frankfurt am Main e.V. (GIF). 44-53.
Hutterer-Krisch, R. (2018) Paardynamik. Gestalttherapeutische Beiträge zur Psychotherapie im Paar- und Einzelsetting. In: In: Hochgerner, M., Hoffmann-Widhalm, H., Nausner, L., Wildberger, E. (Hrsg.): Gestalttherapie. 2. Aufl. Wien: Facultas, 435-458.
Hutterer-Krisch, R. (2018) Frustrationen als Chance – Paardynamische Interventionen in der Integrativen Gestalttherapie. In: Hutterer-Krisch, R. & Rass-Hubinek, G. (Hrsg.) Paardynamik. Methodenspezifische und methodenübergreifende Beiträge zur Psychotherapie im Paar- und Einzelsetting. Wien: Facultas. 136-170.
Hutterer-Krisch, R. (2021) Psychotherapie und Sexualität. Interdisziplinäre und methodenübergreifende Positionen. (Hg. E. Hermann-Uhlig). Buchrezension. In: Mitgliederzeitschrift des niederösterreichischen Landesverbandes für Psychotherapie. Nr. 1 / 21, 14. und: In: Feed back Nr. 3&4 / 21, 100-101.
Hutterer-Krisch, R. (2024) Gelingendes Älterwerden – ein unmögliches Unterfangen? In: Psychologie in Österreich. Nr. 1 / 24 In Vorb.
Audiotexte
Der Zahnpastatuben-Streit. Mustererkennung im Beziehungsleben. Radiokolleginterview für eine dreiteilige Collage von Ulla Ebner 27.-29. 12. 2016. ORF-Interview Österreich 1.
Herausgebertätigkeit
erschienen unter Krisch:
Krisch,R., Ulbing, M. (Hrsg. 1992) Zum Leben finden. Beiträge zur angewandten Gestalttherapie. Köln: Edition Humanistische Psychologie.
Herausgebertätigkeit
erschienen unter Hutterer-Krisch:
Hutterer-Krisch, R. (Hrsg. 1996) Psychotherapie mit psychotischen Menschen.Wien, New York: Springer. 2. erw. Aufl. (1. Aufl. 1994.). Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R., Pfersmann, V., Farag, I. (Hrsg. 1996) Psychotherapie, Lebensqualität und Prophylaxe. Beiträge zur Gesundheitsvorsorge in Gesellschaftspolitik, Arbeitswelt und beim Individuum. Wien, New York: Springer. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R., Luif, I., Baumgartner, G. (Hrsg. 1999) Neue Entwicklungen in der Integrativen Gestalttherapie. Wiener Beiträge zum Theorie-Praxis-Bezug. Wien: Facultas Wiener Universitätsverlag WUV.
Hutterer-Krisch, R. (Hrsg. 2001) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmissbrauch, Berufspflichten. 2. akt. erw. Aufl. (1. Aufl. 1996). Wien, New York: Springer. Auch als Springer E-BOOK erschienen (2013)
Hutterer-Krisch, R. & Rass-Hubinek, G. (Hrsg. 2018) Paardynamik. Methodenspezifische und methodenübergreifende Beiträge zur Psychotherapie im Paar- und Einzelsetting. Wien: Facultas
Buchpublikation
erschienen unter Hutterer-Krisch:
Hutterer-Krisch, R., Riedler-Singer, R., Gutmann, Th., Hillebrand, V., Parfy, V., Schleu, A., Vetter, J. (Hrsg. 2007) Grundriß der Psychotherapieethik. Praxisrelevanz, Behandlungsfehler und Wirksamket. Wien, New York: Springer